Neue Veröffentlichungen
Entdecken Sie die neuesten Innovationen von INIU. Unsere neuen Schnelllade-Powerbanks, Schnellladegeräte fürs Auto und tragbare kabellose Ladegeräte sorgen für ein noch besseres Ladeerlebnis – dank höherer Geschwindigkeit, mehr Komfort und kleinerer Größe. Erleben Sie als Erster die nächste Leistungsstufe mit den neuesten Produkten von INIU.
-
Ausverkauft
-
Ausverkauft
-
Ausverkauft
A: Die Geschwindigkeit eines Schnelllade-Powerbank wird durch die Leistungsabgabe in Watt (W) bestimmt, nicht durch die Capacity in Milliamperestunden (mAh). Eine höhere Wattzahl führt im Allgemeinen zu einem schnelleren Laden, die tatsächliche Ladegeschwindigkeit hängt jedoch auch von der maximalen Leistung ab, die Ihr Gerät verarbeiten kann, und von der maximalen Leistung, die Ihr Gerät aufnehmen kann. mAh gibt an, wie viel Energie die Powerbank speichert – im Wesentlichen, wie oft sie Ihr Gerät aufladen kann.
A: A USB-C-Powerbank mit Power Delivery (PD) ist der moderne Standard zum Laden. Er liefert deutlich mehr Leistung als USB-A und ermöglicht so das Schnellladen nicht nur von Telefonen, sondern auch von Tablets, Spielekonsolen und sogar Laptops. Mit der Einführung der EU-Regelungen für die USB-C-Schnittstelle werden USB-C-Anschlüsse allmählich zum Mainstream-Standard für neue Geräte und sind damit eine zukunftssichere Wahl für all Ihre Geräte.
A: Die iPhone-Serien 12–17 verfügen über integrierte Magnetringe, die magnetisches Laden ohne magnetische Handyhülle ermöglichen. Für andere Telefone ohne integrierte Magnetringe wird jedoch eine MagSafe-kompatible Hülle empfohlen, um das beste Erlebnis mit einem magnetischen Gerät zu erzielen. schnelles kabelloses Ladegerät (MagSafe oder Qi2). Diese Hüllen verfügen über integrierte Magnete, die eine korrekte Ausrichtung, eine sichere Befestigung am Ladegerät und ein effizientes Laden gewährleisten.
A: Die Bestimmungen der Fluggesellschaften für Powerbanks hängen ab von Capacity:
- Unter 100 Wh: Nur im Handgepäck erlaubt (kein aufgegebenes Gepäck). Die meisten Fluggesellschaften halten 2 pro Person für angemessen, es gibt jedoch keine strikte Begrenzung.
- 100-160 Wh: Erfordert die Genehmigung der Fluggesellschaft und ist auf 2 pro Person im Handgepäck beschränkt.
- Über 160 Wh: Auf Flügen verboten.
Powerbanks müssen immer im Handgepäck mitgeführt werden, niemals im aufgegebenen Gepäck. Wenn Sie mehr als zwei Powerbanks mitnehmen müssen, erkundigen Sie sich vor der Reise bei Ihrer Fluggesellschaft.
A: Ja, es ist normal, dass sich jede Powerbank oder jedes Ladegerät beim Laden oder Aufladen leicht erwärmt, da bei der Energieübertragung Wärme entsteht. INIU Powerbanks sind mit mehreren Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet, darunter eine Temperaturkontrolle, um einen sicheren Temperaturbereich zu gewährleisten. Sollte das Gerät jedoch ungewöhnlich heiß werden, sollten Sie den Ladevorgang abbrechen, es abkühlen lassen und auf Auffälligkeiten prüfen.
A: Ja, viele unserer modernen Powerbanks unterstützen Pass-Through-Laden. So können Sie Ihre Powerbank an die Steckdose anschließen und Ihr Telefon mit der Powerbank verbinden, um beide Geräte gleichzeitig aufzuladen. Das ist besonders praktisch, wenn Sie nur eine Steckdose zur Verfügung haben.
A: Die Anzahl der Ladevorgänge hängt von der Akkugröße und der Ladeeffizienz Ihres Telefons ab. Bei der Energieübertragung geht immer etwas Energie verloren (in Form von Wärme). Eine gute Faustregel ist, dass die tatsächlich nutzbare Capacity beträgt etwa 60–70 % der Nenn-mAh.
A: Ja. Ein modernes 3-in-1-Ladestation aus INIU, insbesondere mit Qi2-Technologie, ist für das gleichzeitige Hochgeschwindigkeitsladen aller Ihrer Geräte konzipiert. Es bietet bis zu 15 W für Ihr Telefon und spezielles Schnellladen für Ihre Uhr, sodass Sie aus Komfortgründen keine Kompromisse bei der Geschwindigkeit eingehen müssen.