
Was ist Schnellladen und beschädigen Hochgeschwindigkeitsladegeräte den Akku?
Haben Sie schon einmal eine Powerbank mit 100-W-Schnellladefunktion gekauft und dann festgestellt, dass Ihr Telefon nicht mit 100 W lädt? Warum variiert die Ladegeschwindigkeit je nach Gerät? Wie funktioniert Schnellladen?
Heute tauchen wir tief in die Welt des Schnellladens ein, mit dem INIU Als Beispiel sei die Cougar P63-E1 100W Schnelllade-Powerbank genannt. Wir lüften die Geheimnisse des Hochwattladens und zeigen Ihnen, wie Sie die Ladeeffizienz maximieren können.
Was ist Schnellladen und wie funktioniert es?
Schnelles Laden bezieht sich auf die Technologie, die die Leistungsabgabe (W) erhöht, um die Ladezeit zu verkürzen. Im Wesentlichen wird die Ladeleistung durch die folgende Gleichung bestimmt:
Wattzahl (W) = Spannung (V) × Stromstärke (A).
Durch Erhöhen der Spannung oder des Stroms kann die Ladegeschwindigkeit gesteigert werden.
Darüber hinaus bestimmen unterschiedliche Schnellladeprotokolle die Art der Stromzufuhr. Zu den gängigen Protokollen gehören:
- USB PD (Stromversorgung) – Weit verbreitet in Smartphones, Tablets und Laptops.
- QC (Schnellladung) – Wird hauptsächlich in Android-Geräten verwendet.
-
PPS (Programmierbare Stromversorgung) – Passt die Spannung dynamisch an, um eine optimale Ladeeffizienz zu erzielen.
Die Kompatibilität zwischen Ihrem Gerät und dem Ladeprotokoll bestimmt, wie viel Strom tatsächlich geliefert wird.
Was gilt als Schnellladen?
Laden über 18 W gilt üblicherweise als Schnellladen. 100 W ist eine Spitzengeschwindigkeit, die für leistungsstarke Geräte geeignet ist. Was kann also 100-W-Schnellladen leisten?
- Laden Sie einen 100-W-kompatiblen Laptop in 30 Minuten auf 50 % auf.
- Laden Sie ein iPhone in nur 30 Minuten von 15 auf 71 % auf.
- Versorgen Sie anspruchsvolle Geräte wie MacBooks, Spielekonsolen (Switch), Drohnen und mehr mit Strom.
Wer ultraschnelles, hocheffizientes Laden benötigt, ist mit 100 W gut bedient.
Warum lädt mein Telefon nicht mit 100 W?
Wenn Ihr Gerät keine 100 W erreicht, kann dies folgende Gründe haben:
1. Gerätebeschränkung
Ihr Smartphone oder Tablet unterstützt möglicherweise kein Laden mit hoher Wattzahl. Beispiel:
Das iPhone 15 Pro Max unterstützt maximal 27 W, d. h. selbst mit einer 100-W-Powerbank verbraucht es nur 27 W.
2. Inkompatible Ladeprotokolle
Wenn Ihr Gerät und Ihr Ladegerät unterschiedliche Protokolle verwenden (z. B. USB PD vs. QC), kann die Leistungsabgabe geringer sein als erwartet.
3. Kabelangelegenheiten
Standardkabel können die Leistung einschränken. Um die volle Geschwindigkeit zu erreichen, verwenden Sie ein 100W PD-kompatibles Ladekabel.
4. Temperaturkontrollmechanismen
Viele Geräte drosseln die Ladegeschwindigkeit, wenn sie überhitzen, um den Akku zu schonen. Wenn Ihr Telefon heiß ist, kann es den Ladevorgang verlangsamen, selbst wenn Powerbank mit hoher Wattzahl.
Beschädigen Hochgeschwindigkeitsladegeräte die Batterie?
Moderne Schnellladelösungen sind auf Sicherheit ausgelegt. Technologien wie intelligente Leistungsregelung und Temperaturkontrolle tragen zur Verlängerung der Batterielebensdauer bei.
Der INIU Die Powerbank Cougar P63-E1 verwendet eine intelligente Leistungsanpassungstechnologie, um optimale Leistung zu liefern, ohne Ihren Akku zu überhitzen oder zu überlasten.
Wie kann der Batterieverschleiß minimiert werden?
- Wählen Sie eine Powerbank, die die dynamische PPS-Anpassung zur Regulierung der Ladegeschwindigkeit unterstützt.
- Vermeiden Sie das Laden bei extremen Temperaturen (zu heiß oder zu kalt)..
- Begrenzen Sie Anwendungen mit hohem Stromverbrauch (z. B. Spiele, Videoanrufe) während des Ladevorgangs.
Wie viele Watt werden zum Laden mehrerer Geräte benötigt?
Wenn mehrere Geräte eine Powerbank gemeinsam nutzen, wird die Gesamtwattzahl aufgeteilt.
Beispielsweise INIU Cougar P63-E1 liefert 100 W für ein einzelnes Gerät, aber wenn zwei Geräte angeschlossen sind, kann die Leistung wie unten angegeben verteilt werden.

Wie lässt sich das Laden mehrerer Geräte optimieren?
- Priorisieren Sie Geräte mit hohem Stromverbrauch (laden Sie beispielsweise zuerst Ihren Laptop auf).
- Laden Sie der Reihe nach (laden Sie zuerst das Gerät mit Strom, das mehr Energie benötigt, dann die kleineren).
Welches ist das schnellste Ladegerät?
Powerbanks gibt es in verschiedenen Watt-Kategorien:
Ladeleistung | Passend für |
5W-18W | Smartwatches, kabellose Ohrhörer |
22.5W-65W | Smartphones, Tablets |
100 W bis 140 W | Laptops, Spielekonsolen, Drohnen |
Der INIU Cougar P63-E1 100W Powerbank gehört zu den tragbaren Ladegeräten der Spitzenklasse und kann mit fast jedem modernen Gerät betrieben werden.
- 100 W Schnellladung – Deckt problemlos Laptops, Tablets und Telefone ab.
- Zwei USB-C-Anschlüsse – Unterstützt gleichzeitiges Schnellladen mehrerer Geräte.
- Intelligente Stromverteilung – Passt die Leistungsabgabe dynamisch an, um die Effizienz zu steigern.

Achten Sie bei der Auswahl einer Powerbank mit Schnellladefunktion nicht nur auf die Wattzahl. Berücksichtigen Sie auch die Gerätekompatibilität, Ladeprotokolle und die Leistung mehrerer Geräte.
Mit dem INIU Mit der Cougar P63-E1 100-W-Powerbank erhalten Sie das Beste aus Geschwindigkeit, Effizienz und Sicherheit – und haben immer genug Strom, egal wo Sie sind.
Jetzt, da Sie wissen, wie Schnellladen funktioniert, sind Sie bereit Wählen Sie die perfekte Powerbank für Ihre Bedürfnisse?