
Zum ersten Mal campen? Vergessen Sie nicht, eine Camping-Powerbank mitzubringen
Teilen
Planen Sie Ihren ersten Campingausflug? Erfahren Sie, was die meisten Anfänger vergessen - einschließlich der Bedeutung von Camping-Powerbanks und nützliche Tipps zur Reisevorbereitung.
Ein unangenehmes Camping-Erlebnis
Ich zelte schon seit Jahren. Alleinreisen, Familienausflüge, Wanderungen in der Wildnis … einfach alles. Aber es gab einen Moment zu Beginn meiner Campingreise, der mir immer noch im Gedächtnis geblieben ist: Als ich unterschätzte, wie viel Strom ich für eine Solotour benötigen würde.
Es sollte eine ruhige sechstägige Soloreise werden. Ich hatte alles dabei, was ich brauchte: Zelt, Schlafsack, Kocher und sogar ein Wetterradio. Aber ich hatte vergessen, eine Camping-Powerbank einzupacken. Am dritten Tag, nach stundenlangem Fotografieren, GPS-Navigieren und Kartenchecken, war mein Handy-Akku nur noch bei 12 %.
An diesem Abend wurde mir klar, wie sehr ich mich auf mein Handy verlassen hatte. Ich brauchte es für die Navigation, Wetterberichte und um meinem Partner zu schreiben, dass es mir gut ging. Wäre etwas schiefgegangen, hätte der Akku nicht mehr gereicht, um Hilfe zu rufen. Deshalb musste ich überlegen, meine Reise vorzeitig zu beenden, um sicher zurückkehren zu können. Seitdem gehört eine Powerbank zum Campen zu den ersten Dingen, die ich einpacke.
Was vergessen Camper, die zum ersten Mal dabei sind?
Camping ist eine der besten Möglichkeiten, abzuschalten, die Natur wiederzuentdecken und neue Kraft zu tanken. Doch Camping-Neulinge übersehen oft ein paar wichtige Details, die einen erholsamen Ausflug in eine Herausforderung verwandeln können. Hier erfahren Sie, was Sie nicht vergessen sollten.
Ist Ihr Zelt für die Reise geeignet?
Das 50-Dollar-Pop-up-Zelt mag wie ein Schnäppchen aussehen, aber ist es wasserdicht? Hält es starkem Wind stand? Ist es atmungsaktiv für die Sommerhitze oder isoliert für kühle Herbstnächte?
Bei der Wahl des richtigen Zeltes sollten Sie Ihr Reiseziel, die Jahreszeit und die Aufenthaltsdauer berücksichtigen. Testen Sie Ihr Zelt immer zu Hause, bevor Sie losziehen. Achten Sie außerdem darauf, dass das Zelt mehr Personen Platz bietet als Ihre Gruppe. Kaufen Sie beispielsweise ein 4-Personen-Zelt für eine Reise zu zweit. Sie möchten Ihren Ausflug nicht auf engstem Raum genießen. Ein gutes Zelt schützt Sie vor unvorhersehbarem Wetter und Insekten und bietet Ihnen die besten Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf.
Warum ist es ein Muss, Ihr Telefon am Leben zu erhalten?
Klar, beim Camping geht es darum, abzuschalten. Aber auch im Wald spielt Ihr Telefon eine wichtige Rolle:
- Notfallkommunikation: Rufen Sie im Notfall die Notrufnummer 911, die Ranger oder den Forstdienst an. Aktivieren Sie die Notfall-SOS-Funktionen (wie iPhone SOS oder den Android-Notfallortungsdienst).
- Navigation: Verwenden Sie Offline-GPS-Apps (Gaia GPS, AllTrails, OnX) oder digitale Karten.
- Wetterwarnungen: Entscheidend zur Vermeidung plötzlicher Stürme, insbesondere in den Bergen.
- Check-ins: Senden Sie Ihren Lieben eine SMS oder verwenden Sie Apps wie Garmin inReach.
- Dokumentation: Erinnerungen festhalten (Fotos/Videos).
Viele Camping-Anfänger unterschätzen, wie schnell sich Handy-Akkus entladen, insbesondere bei kaltem Wetter oder beim Fotografieren und GPS-Empfang. Eine tragbare Powerbank fürs Camping sorgt dafür, dass Sie Ihr Abenteuer dokumentieren und mit Ihren Lieben in Kontakt bleiben können.
Wenn ich Modelle empfehle, achte ich auf Modelle mit mindestens 20.000 mAh und Schnellladefunktion. Die INIU P64-E1ist beispielsweise leistungsstark genug für mehrtägige Reisen. Mit seinem 25000mAh großen Capacity und 140 W Hochleistung können Sie den Akku immer voll geladen halten.
Wenn Sie jedoch nur einen erholsamen Wochenendausflug genießen möchten, Capacity von 10.000 mAh ist ausreichend. Versuchen Sie, eine kompakte Powerbank zu wählen, um die Weight Ihres Gepäcks. Die INIU P50-E1 wird Ihr idealer Begleiter sein, da es so kompakt wie AirPods ist und in jede Tasche passt.

Wählen Sie das richtige Licht für die Nacht
Nachts wird es draußen dunkel. Die Taschenlampe Ihres Telefons funktioniert möglicherweise im Notfall, entlädt jedoch schnell den Akku und bietet eingeschränkte Sicht.
Eine starke Taschenlampe oder Notfalllaterne ist eine deutlich sicherere und zuverlässigere Lösung. Stirnlampen lassen die Hände frei, während LED-Laternen Ihr gesamtes Zelt oder Ihren Kochbereich beleuchten. Ein Pluspunkt: Ihre Beleuchtungsausrüstung lässt sich über Ihr Wohnmobil-Ladegerät aufladen. Manche Camping-Powerbanks verfügen sogar über integrierte LED-Leuchten, die praktisch für den Aufbau spät in der Nacht oder zum Lesen vor dem Schlafengehen sind.
Sauberes Wasser ist nicht verhandelbar
Der kristallklare Bach neben Ihrem Campingplatz mag einladend aussehen, könnte aber gefährliche Krankheitserreger wie Giardia bergen. In vielen Campingplätzen können Wildtiere, Aktivitäten flussaufwärts oder natürliche Abflüsse Wasserquellen leicht verunreinigen, selbst in abgelegenen Wäldern oder auf Höhenwegen. Das Trinken von unbehandeltem Wasser ist einer der schnellsten Wege, einen tollen Ausflug in ein miserables Erlebnis zu verwandeln.
Doch die Wasserfilterung und -aufbereitung wird oft vergessen. Egal ob beim Camping mit dem Auto oder beim Rucksackreisen, packen Sie immer einen zuverlässigen Filter, Reiniger oder Reinigungstabletten ein. Sie sind leicht, einfach zu handhaben und können Sie vor ernsthaften gesundheitlichen Problemen bewahren, wenn Sie weit entfernt von medizinischer Hilfe sind. Sauberes Wasser sollte kein Glücksspiel sein.
Planen Sie die Verwendung einer GoPro oder Drohne?
Das Festhalten Ihrer Reise – Sonnenaufgänge, Wanderungen, Kochen am Lagerfeuer – macht den halben Spaß aus. Kameras, GoPros und Drohnen verbrauchen jedoch viel Strom.
Wenn Sie ernsthaft Vlogging betreiben oder Ihre Reise dokumentieren möchten, sollten Sie eine große Powerbank mit mehreren USB-Ausgängen fürs Camping mitnehmen. Achten Sie darauf, eine Powerbank zu wählen, die die benötigte Ausgangsleistung unterstützt. Zum Beispiel: INIU P64-E1 Unterstützt 140W Schnellladen. Prüfen Sie vorab den Strombedarf Ihres Geräts und wählen Sie das passende Ladegerät.
Denken Sie auch an das Batteriemanagement: Schalten Sie Geräte zwischen den Anwendungen aus und laden Sie sie auf, während Sie kochen oder sich ausruhen.
CRITICAL-DRONE-REGELN: Bevor Sie eine Drohne fliegen, überprüfen Sie immer die FAA-Vorschriften und die örtlichen Parkregeln. Die meisten US-Amerikaner.SIn Nationalparks wie dem Grand Canyon, Yellowstone und Zion sind Drohnen aufgrund von Lärm, Störungen der Tierwelt und Sicherheitsbedenken vollständig verboten. Verstöße gegen diese Regeln können hohe Geldstrafen und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Sind Sie bereit, verantwortungsbewusst zu campen?
Wer die Natur genießen möchte, muss sie schützen. Leave No Trace (LNT) ist der Goldstandard für verantwortungsvolles Camping, besonders wichtig in beliebten oder gefährdeten Gebieten.
- Vorausplanen und vorbereiten: Informieren Sie sich über die Regeln, das Wetter und das Gelände. Achten Sie stets auf Feuerverbote, insbesondere im dürregefährdeten Westen. Wenn Feuer erlaubt sind, nutzen Sie nur die dafür vorgesehenen Feuerstellen und beachten Sie alle örtlichen Vorschriften.
- Reisen und Campen auf strapazierfähigen Oberflächen: Bleiben Sie auf markierten Wegen und ausgewiesenen Campingplätzen, um empfindliche Ökosysteme nicht zu schädigen.
- Abfall ordnungsgemäß entsorgen: Pack es ein, pack es aus. Dies beinhaltet allen Müll, Essensreste und Abfall. Verwenden Sie Katzenlöcher (6–8 inches tief, über 200 Fuß vom Wasser oder Weg entfernt) für menschliche Abfälle oder packen Sie diese bei Bedarf mit hinaus.
- Auswirkungen von Lagerfeuern minimieren: Verwenden Sie nach Möglichkeit einen Campingkocher. Wenn Sie ein Feuer machen, halten Sie es klein, verbrennen Sie nur abgestorbenes und heruntergefallenes Holz und löschen Sie es vollständig.
- Respektieren Sie die Tierwelt: Beobachten Sie die Tiere aus der Ferne. Füttern Sie niemals Tiere. Bewahren Sie Lebensmittel, Abfälle und duftende Gegenstände in bärensicheren Behältern oder Schließfächern auf – in Orten wie Yosemite oder Glacier ist dies vorgeschrieben.
Verantwortungsvolles Camping stellt sicher, dass diese Orte für alle und für Ihr zukünftiges Ich schön bleiben.
Welche Camping-Powerbank ist die richtige für Sie?
Bei so vielen Optionen hängt die Wahl der richtigen Powerbank zum Camping von der Länge Ihres Ausflugs, den mitgeführten Geräten und Ihrem Strombedarf ab.
Capacity: Mindestens 10.000 mAh für kurze Fahrten; 20.000 mAh+ für lange Fahrten
Haltbarkeit: Robustes Design, wasserdichtes Gehäuse und Staubschutz. Ein Staubschutzbeutel ist ebenfalls eine gute Wahl.
Output Ports: Mehrere USB-A-, USB-C- und möglicherweise sogar AC-Ausgänge
Pass-Through-Laden: Ermöglicht das gleichzeitige Laden mehrerer Geräte
Der INIU P64-E1 Eine Powerbank erfüllt diese Anforderungen für die meisten Anfänger. Sie ist zwar nicht die einzige Option, bietet aber ein gutes Gleichgewicht zwischen Zuverlässigkeit, Mobilität und Kosten. Weitere Tipps zum Kauf einer Camping-Powerbank finden Sie unter diesen Artikel.
Was macht Camping sonst noch mühelos?
Ein gelungener Campingausflug hängt von einer sorgfältigen Vorbereitung ab. Neben einer Camping-Powerbank sorgen diese Tipps für einen reibungslosen Ablauf:
- Laden Sie Offline-Karten herunter (Google Maps, Gaia GPS usw.)
- Laden Sie alle Geräte am Abend vor der Abreise vollständig auf
- Bringen Sie einen wasserdichten Beutel zur Aufbewahrung elektronischer Geräte mit
- Verwenden Sie den Flugmodus oder den Batteriesparmodus, um die Telefonlebensdauer zu verlängern
- Halten Sie Ihre Elektronik warm: Lithiumbatterien verlieren in der Kälte schnell an Leistung. Bewahren Sie Ihr Telefon und Ihre Camping-Powerbank in kühlen Nächten über Nacht in Ihrem Schlafsack auf, insbesondere in großen Höhen oder im Herbst/Frühling.
Dies ist nicht die vollständige Liste mit Tipps, aber die, die ich für die nützlichsten halte. Bereiten Sie sich so gut wie möglich auf Ihre Reise vor, bevor Sie losfahren. Genießen Sie anschließend die Schönheit des Draußenseins. Die Stille des Waldes, das Rauschen des Wassers im Morgengrauen, der sternenklare Himmel. Es geht nicht darum, jede Sekunde einzufangen, sondern die Natur in vollen Zügen zu genießen.
Abschließende Gedanken: Sind Sie der Camper, der bereit ist?
Beim Camping geht es nicht um teure Ausrüstung. Es geht darum, sicherzustellen, dass das Nötigste vorhanden ist: Unterkunft, Licht, Essen und ja, Strom.
Wenn ich neuen Campern einen Rat geben könnte, wäre es dieser: Unterschätzen Sie nicht Ihren Strombedarf.
Eine Camping-Powerbank sorgt für Ihre Sicherheit, ermöglicht Ihnen die Dokumentation Ihrer Reise und sorgt dafür, dass Sie nie wirklich von der Außenwelt abgeschnitten sind. Egal, ob Sie nur eine Nacht oder eine Woche unterwegs sind, eine zuverlässige Powerbank ist beim Camping unerlässlich.
Packen Sie also mit Bedacht. Wählen Sie die beste Powerbank fürs Camping für Ihre Bedürfnisse. Und genießen Sie die Natur beruhigt und mit einem voll geladenen Akku. >>>Gehen Sie mit INIU